Die Einsatzzahlen auf Verkehrsflächen nehmen mehr und mehr zu. Gerade in der Dunkelheit oder der Dämmerung steigt für unsere Kameradinnen und Kameraden die Gefahr, übersehen zu werden. Um dem entgegen zu wirken und die Sichtbarkeit unserer Einsatzfahrzeuge zu verbessern, haben wir an beiden Fahrzeugen etwas nachgerüstet.
Unser MZF erhielt eine Heckwarnmarkierung in Rot/Neongelb, sowie eine Neongelbe Konturmarkierung am Heck. Die verwendeten Folien sind floureszierend und retroreflektierend ausgeführt. Geliefert wurde der Foliensatz von der Firma Werbung 112 aus Burglengenfeld in der Oberpfalz, die Firma CHT Fire&Rescue Training beklebte unser MZF vor Ort. Eine neue Heckbeschriftung mit unserem Logo rundet das neue Heckdesign ab. Vielen Dank an Werbung 112 für den passgenauen Foliensatz, sowie den guten Service und die schnelle Lieferung!
Auch unser HLF erhielt eine kleine, ergänzende Folierung. Unsere Haspel wurde ebenfalls von der Firma CHT Fire&Rescue Training mit Heckwarn- und Konturmarkierung ausgestattet. Auch hierfür nochmals vielen Dank für die Unterstützung! Des weiteren wurde in Eigenleistung eine Kennleuchte am Lichtmast montiert. Das zusätzliche Blaulicht an der Lichtmastspitze kann bei ausgefahrenem Lichtmast schon von weitem wahrgenommen werden und dient somit ebenfalls der besseren Sichtbarkeit an Einsatzstellen. Schon kurz nach den beiden Nachrüstungen wurden wir wieder bei Verkehrsunfällen auf der B289 und der ST 2176 tätig. Dies verdeutlicht nochmals die Notwendigkeit von guter Warnwirkung und Sichtbarkeit im Feuerwehralltag.